Der Sissi-Weg
Auf kaiserlichen Spuren Meran entdecken.
Vom Zentrum Merans zu den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Erleben Sie dieselben Eindrücke, wie die Kaiserin 100 Jahre vor Ihnen!
Wandern in Meran – das geht auch ohne Berge. Begeben Sie sich auf den Sissi-Weg, dessen Etappen das Leben und Wirken der berühmten österreichischen Kaiserin beschreiben.
- Kurpromenade und Kurhaus:
Das gesellschaftliche Zentrum Merans. Die Kaiserin spazierte bei ihrem Aufenthalt die Promenade fast täglich mit ihren Töchtern entlang. - Elisabeth Park:
Der nach der Monarchin benannte Park bietet vor allem in den heißen Sommermonaten schattige Plätzchen, um der Sonne zu entfliehen. Highlight des Parks: eine Marmorstatue von Sissi. - Wandelhalle:
Interessieren Sich für die Geschichte der Kurstadt? Dann ist das genau der richtige Ort für Sie! Hier werden die Bildnisse verdienter Persönlichkeiten Merans ausgestellt. - Steinerner Steg:
Überqueren Sie auf der ältesten erhaltenen Brücke Merans die Passer. - Hotel Bavaria:
Zwei Löwen flankieren unseren Eingang. Sie sind die Wappentiere der bayrischen Herzöge und somit eng mit der Geschichte Sissis verbunden. - Schloss Rottenstein:
Das Schloss von Erzherzogs Karl Ludwig, dem Bruder des Kaiser Franz Josef. Hier residierte die Kaiserin während einem ihrer vielen Aufenthalte - Brunnenplatz:
Mitten im Villenviertel Obermais gelegen, wurde an diesem Platz im Jahre 1869 das erste Hotel Merans erbaut: das „Erzherzog Rainer“. - Ansitz Reichenbach:
Das ehemalige Zuhause von Franz Tappeiner, dem legendären Kurarzt von Meran. - Schloss Rubein:
Hier wurde beim Besuch der österreichischen Kaiserin im Jahr 1870 ein Teil ihres umfangreichen Hofstaates einquartiert. - Schloss Pienzenau:
Ebenfalls ein Quartier des kaiserlichen Hofes. - Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum:
Das absolute Highlight des gesamten Weges – die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Ein Paradies im Herzen von Obermais.