fileadmin/user_upload/images/kurhaus/P1070427.JPG
Die „BiodiverCity”-Tour
Aufmerksamer Service, Gourmetgenuss in edlem Ambiente und Entspannung im gepflegten Garten – das ist Urlaub in den Hotels Bavaria und Palma.

Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte

Von exotischen Pflanzen und der Wichtigkeit der Eisenbahn

Zahlreiche Flaniermöglichkeiten und eine bunte Flora zeichnen Meran aus. Doch das war nicht immer so, kehren Sie zurück zu den Anfängen dieser Entwicklung.

Haben Sie Lust auf eine ganz besondere Sightseeing-Tour in Meran? Dann haben wir einen Tipp für Sie: die „BiodiverCity Tour“, die über die berühmten Promenaden und den Waalweg in Meran führt. Entlang dieser insgesamt 3,4 Kilometer langen Route durch die berühmte Gartenstadt Meran befinden sich 17 Stationen, deren Informationen online als Audioguide abrufbar sind. Erfahren Sie mehr zur Entwicklung der Stadt in Relation zur natürlichen Umgebung und den historischen Entwicklungen. So wird Ihnen beispielsweise der Aufstieg Merans als Kurstadt dank des milden Klimas erklärt. Dank der Anbindung an das Eisenbahnnetz im 18. Jahrhundert reiste nicht nur eine illustre Gästeschar an, es wurden auch zunehmend exotische Pflanzen in die Stadt gebracht und gepflegt. Einen weiteren Höhepunkt entlang des Spaziergangs stellt das Kurhaus dar, das ein Spiegelbild des Jugendstils ist. Als einstiges Zentrum der noblen Gesellschaft beherbergt es auch heute noch bedeutende Veranstaltungen. Die Route kann problemlos auf mehrere Etappen aufgeteilt werden, um so gleich mehreren Urlaubstagen die Krone aufzusetzen. Insgesamt werden Sie zwischen 1,5 und zwei Stunden unterwegs sein und den Charme der Kurstadt von seiner schönsten Seite erleben.

Die Vorzüge der Hotels Bavaria und Palma

Die schönsten Highlights auf einen Blick

Newsletter
Bewertungen