Schloss Trauttmansdorff
Vom Schloss Neuberg zum Besuchermagnet
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff blicken auf eine lange Geschichte zurück …
Bereits im Jahr 1300 wurde das Schloss zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt – damals war es noch unter dem Namen „Schloss Neuberg“ bekannt. Erst 243 Jahre später erwarb Nikolaus von Trauttmansdorff das Schloss – allerdings verlor er das Interesse daran und ließ es zerfallen. Graf Joseph von Trauttmansdorff erfuhr im Jahr 1846 vom Schloss, welches seine Verwandten Jahre zuvor verlassen hatten. Von da an gab es immer wieder neue Eigentümer, bis das Schloss im Jahr 1977 schließlich in den Besitz der Autonomen Provinz Bozen überging. Seither erstrecken sich auf beachtlichen zwölf Hektar die botanischen Gärten und ziehen jährlich tausende Besucher an. Über 80 Gartenlandschaften laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren ein und begeistern nicht nur Botaniker, sondern alle, die gerne an Blumen riechen oder deren buntes Farbenspiel betrachten.
Die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind von unserem 4-Sterne-Hotel in Meran aus in nur wenigen Busminuten bequem und einfach erreichbar.