Alle Wege führen nach Meran …
… auch schon vor über 100 Jahren
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Meran eigentlich zur Kurstadt wurde? Wir haben uns auf Spurensuche begeben.
Der Wiener Arzt Johann Nepomuk Huber hat bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Werbung für Meran gemacht. Er sah es als bewiesen an, „dass durch kluge Benützung klimatischer Verhältnisse viele Kranke geheilt, noch Mehrere aber am Leben erhalten werden.“ Das mediterrane Klima und das wohltuende Thermalwasser, das übrigens am Vigiljoch entspringt, hob er dabei bei jeder Gelegenheit besonders hervor. Durch diese öffentlichen Lobeshymnen wuchs die Beliebtheit Merans stetig, und die Stadt wurde nun auch von namhaften Persönlichkeiten aufgesucht. Die Eröffnung der Brennereisenbahn und die Aufenthalte der Kaiserin Sisi machten Meran schließlich Ende des 19. Jahrhunderts in ganz Europa zu einem bekannten Luftkurort. Auch über 100 Jahre später erfreut sich die Kurstadt großer Beliebtheit, und viele Menschen aus der ganzen Welt finden den Weg auch in unser Hotel in Meran.