Der Waaler und die Waalwege
Auf den Spuren der Vergangenheit
Die Waalwege rund um Meran sind beliebte Spazierwege für Jung, Alt, Groß und Klein. Was genau Waalwege sind, erfahren Sie hier.
Die Umgebung rund um Meran und unser Hotel in Obermais ist bekannt für seine Waalwege. Doch was genau sind Waalwege? Waalwege gibt es schon seit dem 12. Jahrhundert. Sie sind in Südtirol eine Besonderheit, denn man findet sie nur im Meraner Land und im Vinschgau. Ursprünglich wurden die Waale als kluge Bewässerungssysteme errichtet, die das Wasser aus den Bergen in die trockenen Gebiete leiteten. So wurden von April bis November die Bewässerung der Felder sichergestellt. Ein Waaler war dafür zuständig, den Waal, also den Bewässerungsgraben, am Waalweg zu pflegen. Er sorgte dafür, dass alle Schleusen offen waren, um Überschwemmungen zu vermeiden. Heute sind die Waalwege sehr schöne und beliebte Spazierwege mit wenig Höhenunterschied und einer wunderbaren Sicht auf die umliegenden Dörfer und Berge. Zudem hört man kontinuierlich das herrliche Plätschern des Waals und kann an heißen Tagen auch einmal die Füße im Wasser abkühlen.