fileadmin/user_upload/Headerbilder/meran-umgebung-1.jpg
Meran & Umgebung
fileadmin/user_upload/Headerbilder/meran-umgebung-2.jpg
Meran & Umgebung
fileadmin/user_upload/Headerbilder/meran-umgebung-3.jpg
Meran & Umgebung
fileadmin/user_upload/Headerbilder/meran-umgebung-4.jpg
Meran & Umgebung
fileadmin/user_upload/mgm00163mage.jpg
Meran & Umgebung
Aufmerksamer Service, Gourmetgenuss in edlem Ambiente und Entspannung im gepflegten Garten – das ist Urlaub in den Hotels Bavaria und Palma.

Das Meraner Land & seine Facetten kennenlernen

Im Meraner Land feiern, genießen, wandern, besichtigen...

Das Meraner Land in Südtirol ist eine äußerst beliebte Ferienregion, weit über die Landesgrenzen hinaus. Verständlicherweise, finden wir vom Hotel Bavaria in Meran. Im Alpenraum gelegen, ist das Meraner Land eine äußerst facettenreiche Urlaubsdestination, die Gästen so einiges zu bieten hat.

Vor allem das mediterrane Klima im Meraner Land begeistert. Die Kombination aus alpiner und mediterraner Landschaft, aus alpinen und mediterranen Traditionen, aus alpiner und mediterraner Kochkunst macht das Meraner Land zu einer traumhaft schönen Region, in der man sich vielfältig betätigen kann - Langeweile existiert hier nicht.

Das Meraner Land & seine Natur

Im Meraner Land ist die Natur ganz besonders schön. Denn selten findet man eine Landschaft, die so gegensätzlich und zugleich so überaus harmonisch wirkt wie hier. Unter Palmen laue Sommernächte verbringen, umgeben von Rhododendronbüschen einen erfrischenden Aperitif genießen, die Berggipfel der Texelgruppe erklimmen und verschneite Gletscher bewundern - so abwechslungsreich präsentiert sich das Meraner Land. Aber genau dieser Gegensatz macht es zu einer äußerst attraktiven Ferienregion für Naturfreunde.

Das Aktivangebot im Meraner Land reicht von ausgedehnten Wanderungen auf Meran 2000, dem sonnigen Hochplateau oberhalb der Kurstadt, gemütlichen Bike-Touren auf einem der Radwege im Etschtal bis hin zu Nordic Walking und Golf in Südtirol inmitten einer atemberaubend schönen Landschaft. Abenteuerlustige stürzen sich beim Rafting oder Canyoning in die Passer, fühlen sich beim Paragleiten frei wie ein Vogel oder sausen im Alpin-Bob den Hang hinunter.

Das Meraner Land & seine Traditionen

Die Menschen in Südtirol sind sehr traditionsverbunden und pflegen die alten Bräuche, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. So auch die Menschen im Meraner Land. Darum können Meran und Umgebung das ganze Jahr über mit vielfältigen Veranstaltungen rund um Brauchtum und Tradition aufwarten. Eine überaus beliebte Tradition in Südtirol ist das Törggelen, das ursprünglich von Bauern veranstaltet wurde. Sie haben nach dem Einbringen der Ernte alle Helfer zu einem Essen eingeladen. Die Speisen und Getränke, die da aufgetischt wurden, sind immer noch die gleichen: Schlutzkrapfen, deftige Fleisch- und Wurstspezialitäten, gebratene Kastanien, süße Krapfen mit Marmelade-, Nuss- oder Mohnfüllung und junger Wein.

Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in Meran ist das Meraner Traubenfest im Herbst, das größte Erntedankfest in Südtirol, das seit 1886 alljährlich am dritten Wochenende im Oktober stattfindet. Das Highlight des Festes ist der farbenprächtige Umzug am Sonntag mit wunderschön dekorierten Festwagen und Musik.

Nicht nur im Meraner Land, sondern in ganz Tirol gibt es am Herz-Jesu-Sonntag - dem 3. Sonntag nach Pfingsten - ein wunderschönes Schauspiel zu bewundern. In Gedenken an das 1796 abgelegte Herz-Jesu-Gelöbnis, das - so glaubt man - Andreas Hofer im Kampf gegen die Franzosen überraschend den Sieg bescherte, werden Feuer auf den Berggipfeln entzündet - in Form von Herzen, Kreuzen oder dem Zeichen Christi.

Wer einen tieferen Einblick in die Geschichte, die Bräuche und Traditionen des Meraner Lands gewinnen möchte, der besucht am besten eines der zahlreichen Museen in Meran, Schloss Tirol und die vielen anderen Schlösser in der Ferienregion.

Das Meraner Land & seine Kulinarik

Ganz Südtirol und insbesondere das Meraner Land ist geprägt von kulinarischen Traditionen, die sich zwischen Mediterran und Alpin bewegen. Einerseits werden hier alpine Köstlichkeiten wie Knödel in allen nur erdenklichen Varianten, Speckplatten, Apfelstrudel und Schlutzkrapfen serviert, andererseits aber auch mediterrane Köstlichkeiten wie Pastagerichte, Fisch und Antipasti.

Bei der Zubereitung der Gaumenfreuden - egal ob aus dem Alpenraum oder mit südlichem Einfluss - rücken seit Jahren die Qualität und Regionalität der verwendeten Produkte immer stärker in den Fokus. Man besinnt sich im Meraner Land und allen anderen Teilen Südtirols auf die eigenen Erzeugnisse, legt Wert auf Frische, Saisonalität und guten Geschmack. Alpine Kräuter, Produkte vom Bauernhof, selbstgemachte Säfte und Marmeladen, Brot aus regional angebautem Korn und vieles mehr halten Einzug in die Küchen des Meraner Lands und sorgen für ganz besonders raffinierte Geschmackserlebnisse.

Auch in unserem Gourmethotel in Meran, dem Hotel Bavaria in Obermais, verwenden wir vorwiegend frische regionale und saisonale Zutaten für die Zubereitung unserer abendlichen 4-Gänge-Menüs. Lassen Sie sich verzaubern von den mediterranen und alpinen Aromen und Sie werden sehen - das Meraner Land bleibt auch Ihrem Gaumen in bester Erinnerung!

Die Vorzüge der Hotels Bavaria und Palma

Die schönsten Highlights auf einen Blick

Newsletter
Bewertungen